Mein Weg als Allgäuer Wildkräuterfrau
Gerti Epple
1990 |
Studium für Ernährung und Hauswirtschaft |
seit 1992 | Referentin in der Erwachsenenbildung tätig, Fachlehrerin, |
Mitglied im Prüfungsausschuss der Hauswirtschaft |
|
1999 |
Gründungsmitglied des Allgäuer Kräuterland e.V. |
Vorsitzende des Katholischen Landvolks im Dekanat Kempten |
|
2002 |
Gründerin der Jahresausbildung Allgäuer Wildkräuterführer/in beim Allgäuer Kräuterland e.V. |
seit 2006 |
Vorsitzende des Allgäuer Kräuterland e.V. |
2009 | Ausbildung zur Natur- und Landschaftsführerin |
seit 2010 |
Beiratsmitglied Allgäuer Moorallianz |
seit 2011 |
Ritualausbildung bei Arkuna |
2011 |
Initiatorin des 1. Allgäuer Kräuterkongresses |
seit 2012 |
Mitglied im Fachbeitrat des Naturerlebniszentrums Immenstadt |
2013 | Fachausbildung rituelle Räucherkunde und systemische Homöopathie nach Marlis Bader und Atita Hames |
Laufende Fortbildung im Bereich Rhetorik, Coaching, Gruppenprozesse |
2015 Vortrag ü. traditionelle Heilkunde im Allgäu auf dem 2. Allgäuer Kräuterkongress
Fernsehbeiträge
2009 | Heilige Wurzeln graben - Engelwurz |
2010 | Abendschau aktuell |
2011 | Zwischen Spessart und Karwendel |
2012 |
Kräuterleit im Allgäu |
2012 |
Unser Land |
2013 |
Die Wegwarte |
2014 |
Kräuterkundige im Allgäu |
2014 Antenne Bayern: Sendung Gesundheit
2015 Beitrag über Selbstversorgung aus Natur und Garten
Beiträge in Zeitschriften
seit 2001 |
Kräuterblatt - regelmässige Fachbeiträge |
seit 2012 |
Fachartikel und Pflanzenportraits für "Leben im Allgäu" |
|
und "Allgäuer Bauernblatt" |
seit 2013 |
Fachartikel für die Zeitschrift "Die Allgäuerin" |